CompTIA nutzt Finetune AI, um schnell zu wachsen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

CompTIA beschleunigt die Entwicklung von Bewertungen, indem es hochwertige Testelemente mit Finetune AI erstellt und sein globales Zertifizierungsprogramm skaliert, um den Anforderungen der Arbeitskräfte gerecht zu werden.

Shutterstock 2463474777

Hintergrund

CompTIA ist der weltweit führende Anbieter von herstellerneutraler IT-Schulungen und Zertifizierungen. Durch die Partnerschaft mit Tausenden von Institutionen stattet CompTIA Lernende mit berufsbereiten Fähigkeiten aus, indem sie erstklassige Lernwerkzeuge, angesehene Referenzen und umfassende Karriereunterstützung bieten.

Um der wachsenden globalen Nachfrage gerecht zu werden – insbesondere nach ihrer A+ Prüfung – arbeitete CompTIA mit Prometric zusammen und nutzte Finetune AI für eine maßgeschneiderte KI-Lösung. Diese Partnerschaft ermöglichte einen schnelleren Prozess der Inhaltsentwicklung, während Qualität, psychometrische Strenge und Expertenaufsicht gewährleistet wurden – was dazu beiträgt, CompTIA's Mission zu fördern, effiziente, berufsbereite Referenzen zu liefern.

Die Herausforderung

Da die globale Nachfrage stieg, musste CompTIA die Inhalteerstellung für 16 Kernprogramme beschleunigen. Zertifizierungen mit hohem Volumen wie A+ stellten eine besondere Herausforderung dar. Jedes Element musste strenge psychometrische Standards für Fairness, Zuverlässigkeit und rechtliche Verteidigungsfähigkeit erfüllen.

  • Die Qualität aufrechtzuerhalten ist zu langsam
  • Allgemeine KI-Grenzen für den IP-Besitz
  • SMEs müssen mehr Kontrolle haben

Das traditionelle Entwicklungsmodell konnte nicht mithalten. Es war gründlich, aber langsam - zu langsam für die sich entwickelnden Bedürfnisse von CompTIA. Das Team benötigte einen Ansatz, der die Beteiligung von SMEs, redaktionelle Strenge und vollständigen IP-Besitz bewahrt und gleichzeitig eine schnellere Ausgabe ermöglicht.

Shutterstock 2325628103

"Spezialisierte Modelle neigen viel weniger zu Halluzinationen, da sie darauf trainiert wurden, diese herauszufiltern und uns nur das Gute zu liefern."

Wendy Gavin

Senior Produktmanager, Feineinstellung KI

Strategische Partnerschaft

CompTIA hat eine mehrjährige Zusammenarbeit mit Finetune AI gestartet, um künstliche Intelligenz für die Entwicklung von Artikeln zu nutzen. Gemeinsam haben sie ein Finetune Generate® domänenspezifisches KI-Modell erstellt.

Im Gegensatz zu allgemeinen Tools wie ChatGPT oder Copilot ist Finetune AI das einzige benutzerdefinierte, patentierte KI-Modell in den USA, das von und für Prüfungsprofis entwickelt wurde. Dadurch werden Halluzinationen minimiert und strenge redaktionelle Standards eingehalten. Die A+ Zertifizierung diente als Pilotprojekt aufgrund ihres strukturierten Inhalts und des hohen Artikelvolumens.

Das Projekt brachte Finetune AI-Experten, CompTIA-Content-Entwicklungsteams und Fachexperten zusammen, um das Modell an proprietären Bauplänen, Style Guides und Zielen zu schulen. Die KI unterstützte – ersetzte aber nie – die Autorenschaft von Fachexperten, was zu schnelleren Entwürfen und Iterationen führte.

Innovation mit Finetune Generate

CompTIA integrierte Finetune Generate® in einen hybriden Workflow, der auf Skalierbarkeit ausgelegt war. Das Modell wurde mit den proprietären Materialien von CompTIA trainiert, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse mit Ton, Struktur und Lernzielen übereinstimmen. Die Fachexperten mussten oft nur wenige - wenn überhaupt - Änderungen an den KI-generierten Entwürfen vornehmen.

CompTIA behielt die vollständige Eigentümerschaft an KI-unterstützten Inhalten bei und behielt so die Kontrolle und Sicherheit. Das Tool schnitt besonders gut bei Bloom's Level 2 und 3 Zielen ab - die häufig in Einstiegszertifizierungen wie A+ vorkommen.

Wichtige Vorteile:

  • Individuelles Modelltraining
  • Effiziente Entwürfe
  • Sicherung des geistigen Eigentums
  • Ideal für niedrige kognitive Fähigkeiten

„Wir nutzen Generate auf eine Weise, die klare Vorteile in der Qualitätssicherungseffizienz mit sich bringt.“

- Danielle Castelli, Direktorin, Prüfungsentwicklung, CompTIA

Eine psychometrische Überprüfung der A+ Prüfungsversionen 1101 und 1102 hat den Ansatz validiert. Die Fachexperten erstellten 5,7 Artikel pro Stunde - im Vergleich zu 3,3 zuvor - wobei die meisten nur minimale Änderungen benötigten. Psychometrische Benchmarks (Schwierigkeit, Diskriminierung, Reliabilität) blieben innerhalb der erwarteten Bereiche, und die Artikel wurden nach Feldtests erfolgreich von der Vorabtestung auf den bewerteten Status überführt.

"Durch die Zusammenarbeit mit [Prometric] konnten wir unser Prüfungsprogramm erweitern, um den Prozess effizienter zu gestalten, von dem sowohl unsere Prüfungsautoren als auch Fachexperten profitiert haben."

Danielle Castelli

Leiter, Prüfungsentwicklung, CompTIA CompTIA steht für Computing Technology Industry Association und ist eine Non-Profit-Organisation, die sich auf die Zertifizierung von IT-Profis konzentriert.

Ergebnis

Heute setzt CompTIA weiterhin Finetune Generate® für Zertifizierungen mit strukturierten, kognitiven Anforderungen auf niedrigerem Niveau ein, bei denen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit entscheidend sind. Dieser KI-gestützte Prozess ermöglicht es SMEs, sich auf die Validierung anstatt auf erste Entwürfe zu konzentrieren.

  • Erhöhte Produktivität
  • Redaktionelle Effizienz
  • Statistische Äquivalenz
  • Inhaltslebensfähigkeit

In Zukunft prüft CompTIA zusätzliche Anwendungsfälle, bei denen fokussierte, verantwortungsbewusste KI einen ähnlichen Mehrwert für sein Zertifizierungsportfolio bieten kann – immer mit einem Schwerpunkt auf Qualität und Kontrolle.

Erfolgsgeschichte herunterladen