Im Jahr 2024 bleiben Fachkräftemängel eine anhaltende Herausforderung in verschiedenen Branchen und Regionen, die Unternehmen und Volkswirtschaften weltweit betreffen. Tatsächlich hat laut dem U.S. Census und dem Bureau of Labor Statistics die Erwerbsbevölkerung zwischen 2010 und 2020 in den Bereichen Einstiegs- und Führungskräfte geschrumpft. Diese anhaltenden Mängel wurden durch einen Rückgang der Anzahl von Personen, die traditionelle vierjährige Hochschulabschlüsse anstreben, weiter verschärft. Infolgedessen ist der Bedarf an erweiterten Lernmöglichkeiten und Zertifizierungen zunehmend wichtiger geworden, was den Bedarf an Bildungsprogrammen beeinflusst, die neue Wege zur Entwicklung qualifizierter Fachkräfte fördern, die für die heutige Arbeitswelt gerüstet sind.
Diese sich wandelnde globale Arbeitskräfte, die wir aus erster Hand erleben, war ein zentrales Gesprächsthema beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum (WEF). Die jährliche Sitzung bringt einige der einflussreichsten Führungspersönlichkeiten aus einer Vielzahl von Branchen zusammen, um komplexe Herausforderungen in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und mehr zu diskutieren. Während einige der inspirierendsten Führungspersönlichkeiten der Welt auf der Bühne des diesjährigen Treffens standen, tauchten einige zentrale Themen als globale Anliegen auf: Wirtschaftswachstum und Talententwicklung, KI-Technologie und die Notwendigkeit, mehr qualifizierte Personen auszubilden, um einige der am meisten nachgefragten Rollen von heute zu besetzen.
Während wir die besten Praktiken zur Bewertung neu bewerten und was die Zukunft der Arbeitskräfte für Zertifizierungsorganisationen, Arbeitgeber und Bewerber bedeutet, können wir die zentralen Themen, die beim diesjährigen WEF diskutiert wurden, als Grundlage dafür nutzen, wie wir uns an das Nächste anpassen können. Lassen Sie uns mit der Analyse der 3 zentralen Herausforderungen beginnen, die geteilt wurden.
Herausforderung #1: Besser qualifizierte und besser ausgebildete Personen entwickeln
Eine bessere Welt zu schaffen beginnt [LC1] mit der Entwicklung einer globalen Bevölkerung, die darauf vorbereitet ist, die Herausforderungen von morgen anzugehen. Dazu gehört der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Ausbildung, die Nutzung von Technologie zum Lernen und die Schaffung von Möglichkeiten durch berufliche Entwicklung und Mentoring. Zertifizierungsprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels, indem sie flexible Prüfungs- und Lernmöglichkeiten bieten, um den einzigartigen Bedürfnissen verschiedener Regionen gerecht zu werden.
Herausforderung #2: Globale Talententwicklung
Die Entwicklung von Talenten ist zu einem weiteren zunehmend wichtigen Anliegen in der heutigen Welt geworden. Berufe im Bildungswesen, im Gesundheitswesen und in den Gewerken sehen einen Rückgang an verfügbaren und qualifizierten Talenten, was die Nachfrage erhöht, qualifizierte Fachkräfte in diesen Bereichen auszubilden und zu fördern. Da sich die Branchen weiterentwickeln und neue Herausforderungen entstehen, wächst die Nachfrage nach einer vielfältigeren Arbeitskräfte weiter.
Herausforderung #3: Der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt
Während des diesjährigen WEF war es keine Überraschung, dass ein starkes Einvernehmen über die Macht von KI herrschte. Von der Lösung von Problemen wie der Inhaltserstellung und dem gerechten Zugang bis hin zu noch breiteren globalen Themen hat KI das Potenzial, die Entwicklung von Zertifizierungsprüfungen zu diversifizieren, um die erforderlichen Sprachübersetzungen und Barrierefreiheitsanpassungen zu unterstützen. Darüber hinaus kann die Nutzung von KI zur Kartierung von Fähigkeiten-Entwicklungsreisen vor und nach der Zertifizierung wertvolle Einblicke in die erforderlichen Qualifikationslücken für die gesamte Karriereplanung bieten.[MR2]
Was kommt als Nächstes für Zertifizierungsprogramme?
Da sich unsere Arbeitskräfte weiter verändern und die Bedürfnisse der Prüfungsteilnehmer weiterentwickeln, müssen sich Zertifizierungsprogramme anpassen, um diese neuen Realitäten zu berücksichtigen, um relevant und effektiv zu bleiben. Die Anforderungen einer globalen, vernetzten Wirtschaft, der Anstieg der Remote-Arbeit und der wachsende Einfluss von KI-Technologie bringen neue Chancen und Herausforderungen mit sich. Zertifizierungsprogramme können eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Arbeitskräfte spielen, indem sie Einzelpersonen mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstatten, die erforderlich sind, um in dieser dynamischen Umgebung erfolgreich zu sein. Wir müssen kontinuierliches Lernen fördern, uns an die Anforderungen in Echtzeit anpassen und einen gerechten Zugang zu Zertifizierungen in verschiedenen Regionen und Branchen sicherstellen.
Um weiterhin wirkungsvoll zu bleiben und der Zeit voraus zu sein, müssen Zertifizierungsprogramme flexible und innovative Ansätze für Lernen und Bewertung annehmen. [MR3] Indem wir dies tun, können wir die Kandidaten in ihren beruflichen Werdegängen besser unterstützen und zur Entwicklung einer qualifizierten, informierten globalen Bevölkerung beitragen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Zertifizierungsprogramme diese WEF-Ergebnisse nutzen können, um sich anzupassen und ihren Einfluss zu erhöhen:
- Umarmen zirkuläres Lernen: Flexible Prüfungs- und Lernwege anzubieten, die kontinuierliches Lernen und die Anwendung in Echtzeit ermöglichen, wird helfen, besser qualifizierte und besser ausgebildete Personen zu entwickeln.
- Priorisieren Sie die Wissensentwicklung: Bieten Sie Wege für Kandidaten, um Intelligenz, Einsicht und Kreativität durch die Kartierung von Fähigkeiten-Entwicklungsreisen zu gewinnen, um sie auf eine vielfältigere Arbeitskräfte und kontinuierliche Talententwicklung vorzubereiten.
- Integrieren Sie KI-Technologie: Verbessern Sie die Inhaltserstellung und bieten Sie personalisierte Lernerfahrungen auf schnellere und kosteneffizientere Weise unter Verwendung von KI-Tools.
Indem wir Zertifizierungsprogramme an die sich verändernde Welt, die Arbeitskräfte und die Bildungslandschaft anpassen, können wir eine qualifizierte und informierte globale Bevölkerung schaffen, die bereit ist, die Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Während wir diese Gelegenheit ergreifen, um einen bedeutenden Einfluss auszuüben und positive Veränderungen voranzutreiben, müssen wir bewährte Praktiken etablieren und weiterhin innovative Führungspersönlichkeiten in der Test- und Bewertungsbranche sein.
Tauchen Sie tiefer in die vollständige Liste der wichtigsten Erkenntnisse aus dem WEF 2024 ein und sehen Sie, wie die Herausforderungen von heute die Innovationen von morgen für Zertifizierungs- und Lizenzierungsstellen ankurbeln können.
Laden Sie den vollständigen Leitfaden herunter
Über Prometric
Prometric ist ein führender Anbieter von Prüfungs- und Bewertungslösungen, die über 25 Millionen Prüfungsstunden unterstützen und jedes Jahr mehr als sieben Millionen Kandidaten bedienen. Mit KI-gestützten Entwicklungstools, robusten Prüfungsbereitstellungsfähigkeiten, strengen Sicherheitsstandards und engagierten Kandidatendienstleistungen stellt Prometric den Erfolg von Prüfungsprogrammen für führende Organisationen in über 180 Ländern sicher.
Verbinden Sie sich mit uns, um mehr über die Entwicklung hochwertiger Prüfungsprogramme zu erfahren, die den Bedürfnissen der heutigen Arbeitskräfte gerecht werden